Bericht von Nicolas Michael
Als ich Anfang des Jahres erfuhr, daß ich für etwa acht Wochen für ein Projekt nach Californien ins Silicon Valley gehen würde, habe ich natürlich mich schon damals nach einem Ruderclub in der San-Francisco-Bay-Gegend umgesehen und bin auf das Bair Island Aquatic Center (BIAC) gestoßen. Nach einer ersten Kontaktaufnahme wurde mir mitgeteilt, ich sei als Gast gerne willkommen. Bis zu meinem Aufenthalt, der am 11. September begann, vergingen dann allerdings noch einige Monate.
Mitte September
war ich dann endlich in Californien und schaute bei BIAC vorbei. Die ersten Male ging ich im Einer aufs Wasser, was allerdings
bei den Einern, die für den allgemeinen Ruderbetrieb zur Verfügung standen, nicht wirklich das war, was ich wollte. Abgesehen
davon, daß ich mir besseres Bootsmaterial wünschte, wollte ich natürlich auch lieber in einer Mannschaft rudern. Also fragte
ich beim Advanced Men Sweep Team an und bekam auch sogleich einen festen Platz im ersten Achter des Vereins.
Dieser Platz war die Nummer 3, so daß ich von backbord auf steuerbord umlernen mußte.
Nach etwa drei Trainingseinheiten hatte ich mich aber ganz gut an die neue Seite gewöhnt. Das Training fand dreimal die Woche
zu ziemlich unmenschlichen Zeiten statt. Zwar kennen mich alle meine Freunde als Frühaufsteher, aber um 5:15 Uhr beim Training
zu sein, bedeutete 4:45 Uhr aufzustehen, aus dem Bett nach einem Schluck Orangensaft und dem Gang zur Toilette in die
Ruderkleidung zu kriechen, die fertig gepackten Sachen zu greifen, ins Auto zu fallen und zum Bootshaus zu fahren. Dort, es
war stockfinster und morgens noch ziemlich frisch, teilweise sogar unter 10 Grad, machten wir uns erstmal auf den Ergos warm,
dann wurde der Achter zu Wasser gebracht, kleine Blinklichter am Boot befestigt und mit dem Training begonnen. Das Training
fand auf dem Channel statt (eigentlich der Redwood Creek), der von der Bay ein paar Kilometer ins Landesinnere zum
Redwood Port führt. Die ersten vier Kilometer rudert man noch auf dem Creek, danach setzt sich der Channel mit Leuchtfeuern
auf beiden Seiten bis in die Bay fort, auf der das Wasser so früh morgens aber meistens relativ ruhig war. Nach dem Training,
in der Regel etwa 14 bis 16 Kilometer, legten wir gegen 7:00 Uhr wieder am Steg an. Die Morgendämmerung hatte bereits eingesetzt,
wenig später würde die Sonne aufgehen. Nach dem Duschen fuhr ich dann zur Arbeit nach Menlo Park und frühstückte entweder dort
oder kehrte unterwegs in einem Cafe ein.
In die acht Wochen, die ich in der Gegend war, fiel auch eine Regatta, die Head of the American bei Sacramento, zu der
wir unseren Achter meldeten. Bis auf einen 26jährigen Ruderer waren wir eine reine Masters-Mannschaft, aber da für die
Masters-Rennen alle 27 sein müssen, mußten wir für die offene Klasse (Event #23 Men's Open 8+) melden und gegen die College Boys rudern. Bei herrlichem Wetter traf ich mich
mit zwei weiteren Kameraden morgens um acht Uhr, um gemeinsam nach Sacramento zu fahren. Dort waren wir um 10 Uhr verabredet.
Wir waren halbwegs pünklich da, aber bis alle eingetroffen waren, verging noch etwas Zeit. Nach dem Aufriggern brachten wir bei
strahlendem Sonnenschein das Boot zu Wasser. Es wurde langsam knapp, aber die Zeit reichte noch, um entspannt zum Start rudern und dort noch
ein paar Minuten liegen zu können, bis es losging. In unserem Rennen hatten neben uns 10 weitere (College-)Mannschaften gemeldet. Die Boote wurden im Abstand von etwa 30 Sekunden nacheinander auf die insgesamt 5000 Meter
lange Strecke geschickt. Wir starteten mit Startnummer Z11 als vorletztes Boot. Das Rennen verlief verhältnismäßig gut: Technisch
nicht ganz sauber (aber das waren wir auch im Training meistens nicht -- interessanterweise stand die Technik auch wenig im
Fokus unseres Trainingsprogramms...), aber von der Kraft her ganz gut, konnten wir schon bald das vor uns gestartete Boot
überholen. Noch vor der Streckenhälfte hatten wir bereits das zweite Boot überholt. Die anderen Boote blieben allerdings vor
uns. Das Ziel erreichten wir in einer Zeit von 17:27 min. In der Ergebnisliste erfuhren wir dann, daß das immerhin für
Platz 7 von 11 reichte. Auf Platz 4 fehlten uns nur 13 Sekunden, d.h. die Plätze 4 bis 7 waren sehr dicht zusammen. Das
Siegerboot, die Mannschaft UC Davis, brauchte 16:18 min. Unser Abschneiden ist damit zwar nicht gerade großartig,
aber den Umständen entsprechend akzeptabel, so daß wir damit ganz gut leben können. Immerhin haben uns die College Jungs nicht allzuviel Zeit abgenommen. Auf jeden Fall hat es
Spaß gemacht.
Abschließend vielen Dank an BIAC, mich für einige Wochen in den Achter aufzunehmen!
Rennen | Bezeichnung | Distanz | Mannschaft | Boote | Platzierung | Zeit |
---|---|---|---|---|---|---|
23 | Men's Open 8+ | 5000m | Jasen, David, Nick, Jan, Alland, Trevor, Greg, Craig, Laurie (St.) | 11 | 7. | 17:27 min |
Veranstalter: Sacramento State Aquatic Center: Head of the American
Copyright © 2002-10 by Die Guten <webmaster@dieguten.org>